Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
absorbed Adj. | ganz in Anspruch genommen | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand set up [ELEKT.] | in Anspruch genommene Leistung | ||||||
credit drawdown [KOMM.] | in Anspruch genommener Kreditbetrag | ||||||
laches used with sg. verb [JURA] | Versäumnis in der Geltendmachung eines Anspruchs | ||||||
claim auch [VERSICH.] | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
advocate | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
lawyer [JURA] | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
attorney (Amer.) [JURA] | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
counsel [JURA] | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
counselorespAE / counsellorespBE (Amer.; Ire.) [JURA] | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
entitlement | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
requirement | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
pretenseAE / pretenceBE | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
pretension | der Anspruch Pl.: die Ansprüche |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Queen's Counsel [Abk.: QC] - in Britain [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei weiblichem Souverän | ||||||
King's Counsel [Abk.: KC] (Brit.) [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei männlichem Souverän | ||||||
senior counsel - in the Republic of Ireland [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Irland | ||||||
escrow lawyer [JURA] | Anwalt, der ein Treuhandkonto verwaltet | ||||||
barrister (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
barrister-at-law (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
private defender (Amer.) [JURA] | Anwälte, die vom Staat bei Bedarf als Offizialverteidiger verpflichtet werden | ||||||
cross-liability claims [VERSICH.] | die Ansprüche Mitversicherter untereinander |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rechtsanspruch, Ambition, Anrecht, Vorgabe, Anforderung, Forderung |
Grammatik |
---|
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
in in + Acidität |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung