Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take a detour | took, taken | - in a car, on a bike etc. | einen Umweg fahren | ||||||
to take a strong line on sth. | einen harten Kurs bei etw.Dat. fahren | ||||||
to back a car out of the garage | einen Wagen rückwärts aus der Garage fahren | ||||||
to break wind | einen fahren lassen [ugs.] | ||||||
to let off (Brit.) [ugs.] | einen fahren lassen [ugs.] | ||||||
to fart | farted, farted | [vulg.] | einen fahren lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to snag | snagged, snagged | | gegen einen Stumpf fahren lassen | ||||||
to drive (sth.) | drove, driven | | (etw.Akk.) fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to run | ran, run | | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to ride sth. | rode, ridden | | etw.Akk. fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to travel | traveled/travelled, traveled/travelledtraveled/travelled | - in a vehicle | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to cart sth. | carted, carted | | etw.Akk. fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to pedal sth. | pedaled/pedalled, pedaled/pedalledpedaled/pedalled | | etw.Akk. fahren | fuhr, gefahren | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
Slow down! | Fahren Sie langsamer! | ||||||
Slow down! | Langsamer fahren! | ||||||
to save shoe leather [fig.] | lieber fahren - statt zu laufen | ||||||
to blow one's top [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to hit the roof [fig.] [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to fly off the handle [fig.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. erschüttern | erschütterte, erschüttert | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loop | die Masche Pl.: die Maschen | ||||||
loop | die Schlaufe Pl.: die Schlaufen - an Kleidungsstücken, am Gürtel, Skistock, Uhrarmband, Stiefel, etc. | ||||||
loop | die Schlinge Pl.: die Schlingen | ||||||
loop | der Ring Pl.: die Ringe - am Gewehrlauf | ||||||
loop | der Zyklus Pl.: die Zyklen | ||||||
loop | die Lasche Pl.: die Laschen | ||||||
loop | der Kringel Pl.: die Kringel | ||||||
loop | die Umführung Pl.: die Umführungen | ||||||
loop | die Windung Pl.: die Windungen | ||||||
loop | die Krümmung Pl.: die Krümmungen - Fluss | ||||||
loop | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
loop | die Luke Pl.: die Luken | ||||||
loop | der Spalt Pl.: die Spalte | ||||||
loop | die Strippe Pl.: die Strippen - zum Anziehen des Stiefels |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
closed-loop Adj. | lückenlos | ||||||
open-loop Adj. | prozessparallel | ||||||
open-loop Adj. | prozessgekoppelt-offen | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
conductors looped [TECH.] | geschleift Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. | ||||||
Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
Make a left turn! | Fahren Sie nach links! | ||||||
They are bound southward. | Sie fahren Richtung Süden. | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mannfahrung, Mannschaftsförderung, fortbewegen, befahren, Fahrung, davonrennen, Reisen, mitlaufen, Bewegung, Fahrbewegung, funktionieren, laufen, Reisetätigkeit, auslenken |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Werbung