Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
to go on an excursion | went, gone | | einen Ausflug machen | ||||||
to make an excursion | made, made | | einen Ausflug machen | ||||||
to curtsy (auch: curtsey) | curtsied, curtsied / curtseed, curtseed | | einen Knicks machen | ||||||
to drop a curtsy | dropped, dropped | | einen Knicks machen | ||||||
to make a killing | made, made | | einen Reibach machen | ||||||
to make a haul | made, made | | einen Reibach machen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
flexible Adj. | geschmeidig | ||||||
lissome auch: lissom Adj. | geschmeidig | ||||||
lithe Adj. | geschmeidig | ||||||
pliable Adj. | geschmeidig | ||||||
ductile Adj. | geschmeidig | ||||||
lithesome Adj. | geschmeidig | ||||||
pliant Adj. | geschmeidig | ||||||
sinuous Adj. | geschmeidig | ||||||
sleek Adj. | geschmeidig | ||||||
supple Adj. | geschmeidig | ||||||
elastic Adj. | geschmeidig | ||||||
glib Adj. | geschmeidig | ||||||
smooth Adj. | geschmeidig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
solid | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
cloth [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
fabric [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
substance [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
compound [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
tissue [TECH.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
stuff kein Pl. - fabric | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
subject matter | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
agent | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
rag | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
matter - particular substance | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
stock | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
substrate | der Stoff Pl.: die Stoffe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verformbar, biegeschlaff, biegbar, gelenkig, hämmerbar, schmiedbar, formbar, biegsam, weich, dehnbar, aalglatt, nachgiebig, glatt, biegeweich |
Grammatik |
---|
Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Verwendung Mit solch- weist man auf eine im Satzzusammenhang erwähnte Art oder Beschaffenheit hin. |
Werbung