Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Profite | |||||||
der Profit (Substantiv) | |||||||
einen | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
Teil | |||||||
sich teilen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
teilen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
constituent Adj. | einen Teil bildend | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
partly Adv. | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
to some extent | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
in part | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
half-timbered Adj. [BAU.] | mit Teilfachwerk | ||||||
based on direct costing [FINAN.] | auf Teilkostenbasis | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
a great deal | ein großer Teil | ||||||
for the most part | zum größten Teil | ||||||
paid in part | zum Teil bezahlt | ||||||
part-paid Adj. | zum Teil bezahlt | ||||||
partly paid | nur zum Teil bezahlt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
part auch [TECH.] | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
share | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
section | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
portion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
fraction | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
unit | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
proportion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
partition | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
slice | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
tract | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
lot | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
cantle | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
chapter | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
fragment | der Teil Pl.: die Teile |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
for my share | für meinen Teil | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
part Adj. | Teil... | ||||||
partial Adj. | Teil... | ||||||
partial Adj. | teil... | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
he who | derjenige (, der) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abkriegen |
Grammatik |
---|
Erster Teil steigerbar Wenn der erste Teil steigerbar ist, handelt es sich um eine adjektivische Fügung, die getrennt geschrieben wird. |
Zweiter Teil steigerbar Wenn der zweite Teil eines zusammengesetzten Adjektivs steigerbar ist, muss das Adjektiv zusammengeschrieben werden. Bei Verbindungen mit einem adjektivisch verwendeten Partizip ka… |
Erster oder zweiter Teil steigerbar In vielen Fällen kann sowohl der erste als auch der zweite Teil gesteigert werden (manchmal mit Bedeutungsunterschied). |
Prädikativ als Teil des Prädikats Wenn Prädikative als Teil des Prädikats aufgefasst werden, sind sie Teil der → Satzklammer und stehen als solches immer unmittelbar hinter dem Mittelfeld (am Satzende oder vor dem … |
Werbung