Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make an appointment | made, made | | sichDat. einen Termin geben lassen - beim Arzt | ||||||
to hold a reception | held, held | | einen Empfang geben | ||||||
to hand out advice | handed, handed | | einen Ratschlag geben | ||||||
to give a start | gave, given | | einen Ruck geben | ||||||
to give a review | gave, given | | einen Überblick geben | ||||||
to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Hinweis geben | ||||||
to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
to give so. a clue | gave, given | | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
to give so. advice | gave, given | | jmdm. einen Rat geben | ||||||
to give so. a wedgie | gave, given | | jmdm. einen Hosenzieher geben | ||||||
to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Wink geben | ||||||
to give so. a hint | gave, given | | jmdm. einen Wink geben | ||||||
to give so. a head start | jmdm. einen Vorsprung geben | ||||||
to boot so. (oder: sth.) | booted, booted | | jmdm./etw. einen Fußtritt geben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either - one of two Pron. | einer von beiden | ||||||
either of them | einer von beiden | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
each other | sich | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give so. (oder: sth.) a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
to turn so. down | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
to rebuff so. | rebuffed, rebuffed | | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
cut me some slack | gib mir doch mal eine Chance | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
to pull a boner [ugs.] [fig.] | sichDat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
to drop a clanger [ugs.] (Brit.) | sichDat. einen Klops leisten [fig.] [ugs.] - grober Fehler | ||||||
to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [ugs.] [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tonelessly Adv. | ohne einen Ton | ||||||
within a stone's throw of sth. | nur einen Katzensprung von etw.Dat. entfernt | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
from the outset | von vornherein Adv. | ||||||
at the outset | von vornherein Adv. | ||||||
in the first place | von vornherein Adv. | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
from the first | von vorneherein Adv. | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lenses of clay [GEOL.] | Linsen von Ton | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
ton | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
sound | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
tone | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
clay [MIN.][GEOL.] | der Ton Pl.: die Tone | ||||||
note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
argil [MIN.][GEOL.] | der Ton Pl.: die Tone | ||||||
potter's clay [GEOL.] | der Ton Pl.: die Tone | ||||||
tonal sound [TECH.] | der Ton Pl.: die Töne [Akustik] | ||||||
audio equipment | die Tongeräte | ||||||
audible spectrum | das Tonfrequenzspektrum | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Werbung