Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
richtigen | |||||||
richtig (Adjektiv) | |||||||
schicken | |||||||
schick (Adjektiv) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
contains a reference to ... | enthält einen Hinweis auf ... | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
She dropped in. | Sie kam auf einen Sprung herein. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
He dropped in. | Er kam auf einen Sprung herein. Infinitiv: hereinkommen | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
I'll just drop in for a second. | Ich komme auf einen Sprung vorbei. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
as the crow flies | auf kürzestem Weg | ||||||
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
to put a contract out on so. | einen Auftragskiller auf jmdn. ansetzen | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
on the mend | auf dem Weg der Besserung | ||||||
indirectly Adv. | auf indirektem Weg (auch: Wege) | ||||||
in a roundabout way | auf indirektem Weg (auch: Wege) | ||||||
midway Adv. | auf halbem Wege | ||||||
halfway Adv. | auf halbem Wege | ||||||
amicably Adv. | auf gütlichem Wege | ||||||
by telecommunication channels | auf fernmeldetechnischem Wege | ||||||
by the usual route | auf dem üblichen Wege | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
away Adv. | weg |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by way of | auf dem Wege | ||||||
by means of | auf dem Wege | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
particular devisee and legatee [JURA] | Erbe auf dem Weg der Sondernachfolge | ||||||
specific devisee and legatee [JURA] | Erbe auf dem Weg der Sondernachfolge | ||||||
liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
hydrometallurgical method [TECH.] | hüttenmännische Methode auf nassem Wege | ||||||
hydrometallurgical method [TECH.] | hüttenmännisches Verfahren auf nassem Wege | ||||||
wet assay [TECH.] | Probieren auf nassem Wege | ||||||
wet assaying [TECH.] | Probieren auf nassem Wege | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Fachbereiche auf „-ics“ Substantive, die auf -ics enden, werdeninsbesondere dann mit dem Verb im Singular verbunden, wenn sie fürein Schul- bzw. Universitätsfach, einen Wissenschaftsbereich o. Ä.stehen. A… |
Werbung