Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stock | |||||||
stocken (Verb) | |||||||
einen | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
to lose heart | den Mut sinken lassen | ||||||
Stop messing around! | Lass den Unfug! | ||||||
Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
over hill and dale | über Stock und Stein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
floor | der Stock Pl.: die Stock - in einem Gebäude | ||||||
stock | der Bestand Pl.: die Bestände | ||||||
stock | der Vorrat Pl.: die Vorräte | ||||||
stick | der Stock Pl.: die Stöcke | ||||||
staff - Pl.: staves, staffs | der Stock Pl.: die Stöcke | ||||||
storyAE / storeyBE | der Stock Pl.: die Stock - in einem Gebäude | ||||||
stock [KOMM.] | das Lager Pl.: die Lager/die Läger | ||||||
stock (Amer.) [FINAN.] | die Aktie Pl.: die Aktien [Börse] | ||||||
stock | die Vorräte | ||||||
stock | die Bestände | ||||||
stock | der Schaft Pl.: die Schäfte - Gewehr |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stock Adj. - as in: standard; used before noun | Standard... - z. B. Größe, Antwort ... | ||||||
off the hump | vom Stock | ||||||
stock Adj. - e. g. a phrase; used before noun | abgedroschen [ugs.] - z. B. eine Phrase | ||||||
from stock [KOMM.] | ab Lager | ||||||
stock-still Adj. | regungslos | ||||||
stock-still Adj. | bewegungslos | ||||||
stock-removing Adj. [TECH.] | spanabhebend [Schleiftechnik] | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
across country | über Stock und Stein | ||||||
in stock | vorrätig | ||||||
in stock | lieferbar | ||||||
in stock | auf Lager | ||||||
in stock | am Lager |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abtasten, betasten, merken, fühlen, erspüren, abfühlen, wahrnehmen, verspüren, erkennen, bemerken, empfinden |
Grammatik |
---|
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Werbung