Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| Bogen | |||||||
| sich biegen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| biegen (Verb) | |||||||
| biegen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sheet auch [TECH.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| arch [ARCHIT.][BAU.][ING.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| arc | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| bow auch [MILIT.][MUS.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| curve | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| bracket | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| shackle | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| scallop | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| curvature | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| sheet of paper | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| bend [TECH.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| elbow - 90° [TECH.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen | ||||||
| directed edge [MATH.] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen - Graph | ||||||
| bow - of a fibula [KUNST] | der Bogen Pl.: die Bogen/die Bögen [Archäologie] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mill-cut Adj. [TECH.] | in Rohbogen [Papier & Zellstoff] | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| yet another | noch eine weitere | ||||||
| accurately described | genau beschrieben | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| bending Adj. | Biege... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| a sheet of paper | ein Bogen Papier | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
| lock, stock and barrel | in Bausch und Bogen | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
| to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
| to tap out a rhythm | einen Rhythmus klopfen | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
| on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
| she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
| has an excellent reputation | genießt einen hervorragenden Ruf | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schildern, darstellen | |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung






