Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leash a dog | leashed, leashed | | einen Hund anleinen | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund anleinen | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund an die Leine nehmen | ||||||
to wail | wailed, wailed | | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to whine | whined, whined | | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to bellyache | bellyached, bellyached | | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to have a moan | had, had | | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to lament | lamented, lamented | | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to moan (about sth.) | moaned, moaned | | (über etw.Akk.) jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
to whinge (about so. (oder: sth.)) | whinged, whinged | (Brit.) [ugs.] | (über jmdn./etw.) jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to yammer | yammered, yammered | [ugs.] | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to have a whinge [ugs.] | jammern | jammerte, gejammert | | ||||||
to bellyache about sth. | bellyached, bellyached | [ugs.] | über etw.Akk. jammern | jammerte, gejammert | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
dog [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
agitated melancholia | das Jammern kein Pl. | ||||||
tub [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
sledge [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
tram [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
canine [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
hound [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
corf [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
moaning | das Jammern kein Pl. | ||||||
buggy [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
carriage [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
dan [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
earless seals Pl. [ZOOL.] | die Hundsrobben wiss.: Phocidae |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doggish Adj. | Hund... | ||||||
canine Adj. | Hunds... | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
to go to the dogs [ugs.] | auf den Hund kommen [ugs.] | ||||||
a nasty piece of work [ugs.] - of a man | ein ganz linker Hund [pej.] | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
to tap out a rhythm | einen Rhythmus klopfen | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gewimmer, nörgeln, klagen, Getriebenheit, wehklagen, lamentieren, meckern |
Grammatik |
---|
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung