Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to open up a market | opened, opened | | einen Markt erschließen | ||||||
to develop a market | developed, developed | | einen Markt erschließen | ||||||
to open a market | opened, opened | | einen Markt erschließen | ||||||
to enter a new market | einen neuen Markt erschließen | ||||||
to wall off a market | walled, walled | | einen Markt abschotten | ||||||
to conquer a market | conquered, conquered | | einen Markt erobern | ||||||
to develop a foreign market | einen Auslandsmarkt erschließen | ||||||
to corner a market | cornered, cornered | | einen Markt bestimmen | ||||||
to develop an overseas market | developed, developed | | einen Überseemarkt erschließen | ||||||
to open up a market | opened, opened | [KOMM.] | einen Markt öffnen | ||||||
to divide up a market | divided, divided | [WIRTSCH.] | einen Markt aufteilen | ||||||
to shore up a market | shored, shored | [WIRTSCH.] | einen Markt stützen | ||||||
to work a market | worked, worked | | einen Markt bearbeiten | ||||||
to capture a new market | einen neuen Markt erobern |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
market entry [KOMM.] | Einstieg in einen Markt | ||||||
market | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
marketplace | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
outlet | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
mart | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
market [KOMM.] | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
franchise (Amer.) [KOMM.] | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
marketspace [COMP.] | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
exchange [FINAN.] | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
market town | der Markt Pl.: die Märkte - Gemeinde mit Marktrecht (Südostdt.; Österr.) | ||||||
market place | der Markt Pl.: die Märkte | ||||||
aircraft market | der Fluggerätemarkt | ||||||
prediction markets | die Prognosemärkte | ||||||
prospects of the market | die Marktaussichten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the market | am Markt | ||||||
at the market | am Markt | ||||||
out there (Amer.) | auf dem Markt | ||||||
in the market | auf dem Markt | ||||||
in the market place | auf dem Markt | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
market-dominating Adj. | den Markt bestimmend | ||||||
close to the market | nahe am Markt | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uninhibited market [KOMM.] | Markt, der nicht von außen gehemmt wird | ||||||
grayAE market greyBE market | Markt an der Grenze der Legalität | ||||||
bull market [FINAN.] | Markt mit stetig steigenden Kursen | ||||||
Market on Close [Abk.: MOC] [FINAN.] | Marktauftrag, der kurz vor Schluss des Handelstages ausgeführt werden soll | ||||||
Market on Opening [Abk.: MOO] [FINAN.] | Marktauftrag, der sofort zu Beginn der Börsensitzung ausgeführt werden soll |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
a stale market | ein lustloser Markt | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
to tap out a rhythm | einen Rhythmus klopfen | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
active on the market | am Markt tätig | ||||||
The market rallied. | Der Markt erholte sichAkk.. | ||||||
throughout the market | am ganzen Markt | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
The market rallied. | Der Markt legte zu. | ||||||
not suited for our market | für unseren Markt nicht geeignet | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Kurzformen Der Apostroph wird im Englischen verwendet, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Buchstaben bei einem zusammengesetzten Wort weggelassen werden. Nachfolgend eine Liste der geläufig… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
binnen binnen + Gewässer |
Werbung