Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to file suit | einen Prozess anstrengen | ||||||
to earn a lawsuit | earned, earned | | einen Prozess einbringen | ||||||
to file suit | einen Prozess einleiten | ||||||
to win a case | won, won | | einen Prozess gewinnen | ||||||
to delay a lawsuit | delayed, delayed | | einen Prozess hinziehen | ||||||
to initiate legal action [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to initiate legal proceedings | initiated, initiated | [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to file a lawsuit | filed, filed | [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to go to court [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to discontinue a suit | discontinued, discontinued | [JURA] | einen Prozess einstellen | ||||||
to conduct a lawsuit | conducted, conducted | [JURA] | einen Prozess führen | ||||||
to litigate | litigated, litigated | [JURA] | einen Prozess führen | ||||||
to lose a case | lost, lost | [JURA] | einen Prozess verlieren | ||||||
to bring an action against so. [JURA] | einen Prozess gegen jmdn. anstrengen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
process auch [TECH.] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
trial | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
action [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
suit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
lawsuit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
instigation | das Betreiben kein Pl. | ||||||
behest | das Betreiben kein Pl. | ||||||
litigation [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
case [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
legal action [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
proceedings plural noun [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
legal proceedings plural noun [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
court case [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
law suit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
electrically driven | elektrisch betrieben | ||||||
electric driven | elektrisch betrieben | ||||||
electric operated | elektrisch betrieben | ||||||
indexed Adj. | taktweise betrieben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
to tap out a rhythm | einen Rhythmus klopfen | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have a head | einen schweren Kopf haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
has an excellent reputation | genießt einen hervorragenden Ruf | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
treiben, Veranlassung, steuern, führen, leiten, Betätigen, Signalübernahme, ausüben, durchführen, Operation, Arbeitsverrichtung |
Grammatik |
---|
Bedeutung Im Gegensatz zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen dynamischen Prozess, sondern einen statischen Zustand, der oft das Resultat eines Prozesses ist. |
Vorgangsverben Vorgangsverben bezeichnen einen Prozess, einen Vorgang, den das Subjekt an sich erfährt bzw. eine Veränderung, die sich am Subjekt vollzieht. Im Gegensatz zur Tätigkeit wird das Ge… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Funktion Das Aktiv und das Vorgangspassiv unterscheiden sich hauptsächlich durch eine unterschiedliche Blickrichtung auf den vom Verb beschriebenen Prozess und dessen Agens. Das Agens ist d… |
Werbung