Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to establish a good reputation | established, established | | einen guten Ruf begründen | ||||||
to enjoy a good reputation | enjoyed, enjoyed | | einen guten Ruf haben | ||||||
to achieve a good reputation | achieved, achieved | | einen guten Ruf gewinnen | ||||||
to substantiate a claim | substantiated, substantiated | | einen Anspruch begründen | ||||||
to constitute a claim | constituted, constituted | | einen Anspruch begründen | ||||||
to enjoy a good reputation | enjoyed, enjoyed | | sichAkk. eines guten Rufes erfreuen | erfreute, erfreut | | ||||||
to get off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
to start off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
to charge a good price | einen guten Preis verlangen | ||||||
to go over | went, gone | [ugs.] | einen guten Eindruck hinterlassen | ||||||
to go over well [ugs.] | einen guten Eindruck hinterlassen | ||||||
to go over | went, gone | [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
to go over well [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
to bid so. a good morning | jmdm. einen guten Morgen entbieten [form.] veraltend |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
guten | |||||||
das Gute (Substantiv) | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
Ruf | |||||||
sich rufen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
rufen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good reputation | guter Ruf | ||||||
reputation | guter Ruf | ||||||
loss of reputation | Verlust des guten Rufes | ||||||
call | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
reputation | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
cry | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
fame | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
shout | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
whoop | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
repute | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
calling | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
hoot | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
standing | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
overkill | zu viel des Guten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disreputable Adj. | dem guten Ruf nachteilig | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
just as well | genauso gut | ||||||
just as well | ebenso gut | ||||||
in fine | kurz und gut | ||||||
only too well | nur zu gut | ||||||
good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
best Adv. | am besten | ||||||
superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
a good reputation | ein guter Ruf | ||||||
Good evening! | Guten Abend! | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
Good morning! | Guten Morgen! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Enjoy your meal! | Guten Appetit! | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
contra bonos mores lateinisch [JURA] | wider die guten Sitten | ||||||
Good day! [form.] | Guten Tag! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
has an excellent reputation | genießt einen hervorragenden Ruf | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
He enjoys a good reputation. | Er erfreut sichAkk. eines guten Rufes. | ||||||
He enjoys an excellent reputation. | Er erfreut sichAkk. eines sehr guten Rufes. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
our good connections | unsere guten Verbindungen | ||||||
an outstanding reputation | ein ausgezeichneter Ruf | ||||||
by his reputation for honesty | bei seinem ehrlichen Ruf | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
Your reputation precedes you. | Dein Ruf eilt dir voraus. | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
revolving underwriting facility [Abk.: RUF] [FINAN.] | Fazilität, die eine Liquiditätsbeschaffung über die revolvierende Platzierung von Schuldtiteln ermöglicht |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Werbung