Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| Banks receive a commission. [FINAN.] | Die Banken erhalten eine Provision. | ||||||
| That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| swimming | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
| bathing | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
| swim | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
| drift [TECH.] | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
| flotage auch: floatage | das Schwimmen kein Pl. | ||||||
| cold-water swimming | das Eisschwimmen | ||||||
| cold-water swimming | das Winterschwimmen | ||||||
| winter swimming | das Winterschwimmen | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| contrarianism | das Gegen-den-Strom-Schwimmen kein Pl. | ||||||
| pachydermoperiostosis syndrome [MED.] | das Touraine-Solente-Golé-Syndrom Pl. | ||||||
| on-off element [TECH.] | das Ein-aus-Glied Pl.: die Ein-aus-Glieder | ||||||
| sole trader business [KOMM.] | das Ein-Mann-Unternehmen Pl.: die Ein-Mann-Unternehmen | ||||||
| one-member-one-vote rule [FINAN.] | das Ein-Stimmen-Prinzip | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
| slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
| somewhat Adv. | ein wenig | ||||||
| a bit | ein wenig | ||||||
| a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bereitstellen, beschaffen, einträufeln, anerziehen, einflößen | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung







