Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shortneck bottle | Flasche mit kurzem Hals | ||||||
| body of a bottle | Bauch einer Flasche | ||||||
| bottle | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| neck auch [ANAT.][ELEKT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| throat | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| fracturing | das Brechen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brechen | |||||||
| die Breche (Substantiv) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
| Hals | |||||||
| halsen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| half a bottle | eine halbe Flasche | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be insatiable | was, been | | den Hals nicht vollkriegen können | ||||||
| to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
| to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
| to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
| to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals kriegen | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| head over heels | Hals über Kopf | ||||||
| in a mad rush | Hals über Kopf | ||||||
| pell-mell auch: pellmell Adv. | Hals über Kopf | ||||||
| full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
| to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've just opened a bottle of wine - care to join me? | Ich habe gerade eine Flasche Wein aufgemacht - trinkst du einen Schluck mit? | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| Banks receive a commission. [FINAN.] | Die Banken erhalten eine Provision. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
| I'm sick and tired of it. | Das hängt mir zum Hals raus. | ||||||
| The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
| Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
| Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
| This experience has taught me one thing. | Diese Erfahrung hat mich eins gelehrt. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| helter-skelter Adv. | Hals über Kopf | ||||||
| on the spur of the moment | Hals über Kopf | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| harum-scarum Adj. | Hals über Kopf | ||||||
| bottled Adj. | in Flaschen abgefüllt | ||||||
| bottle-imported Adj. | in Flaschen importiert | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| jugular Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
| cervical Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kloben | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Bezeichnung einer Einschränkung Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
| Adjektive mit einer Ergänzung Wohin geht ihr? |
Werbung






