Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a ludicrous idea | eine abstruse Idee | ||||||
| a (whole) clutch of ideas/awards/problems (Brit.) | eine (ganze) Reihe Ideen/Auszeichnungen/Probleme | ||||||
| Sounds good to me! | Gute Idee! | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to give sth. a new lease of life (Brit.) | etw.Akk. zu neuem Leben verhelfen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. zu neuem Leben verhelfen [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
| to get it in the neck [ugs.] | eins aufs Dach kriegen [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| protagonist of an idea | Vorkämpfer einer Idee | ||||||
| conveyance of an idea | Übermittlung einer Idee | ||||||
| game-changer | Technik zum Durchbruch gegen bekannte traditionelle Alternativen | ||||||
| idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| notion | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| concept | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| thought | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| brainchild | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| conception - notion, idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| construct | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| image | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| breakthrough | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| penetration | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
| break through | der Durchbruch Pl.: die Durchbrüche | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
| slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
| somewhat Adv. | ein wenig | ||||||
| a bit | ein wenig | ||||||
| a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein wenig | ||||||
| rolled into one | in einem | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Betriebsstockung, Quantensprung, Bresche, Durchtrieb, Durchbruchsvolumen, Durchschlag, Autopanne, Zwangsabbruch, Durchhieb, Ausschnitt, Lücke, Zwangsauslösung, Aufschlüsselung, Riesenschritt, Sicherheitsausschalter, Aussparung | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Andere Mittel zum Ausdruck einer Aufforderung Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Werbung






