Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
| It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
| I'm quite put out about the matter. | Ich bin ganz außer mir über die Sache. | ||||||
| The truth is, it's killing me. | Die Wahrheit ist, die Sache macht mich fertig. | ||||||
| That settles the matter. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
| That's the end of it. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
| That was the end of the matter. | Damit war die Sache erledigt. | ||||||
| The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
| It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unterlegen | |||||||
| unterliegen (Verb) | |||||||
| unterliegen (Verb) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
| there is sth. fishy about sth. | an einer Sache ist etwas faul | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
| to be a lead-pipe cinch [ugs.] (Amer.) - certainty | eine todsichere Sache sein [ugs.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
| Bob's your uncle! | Und die Sache ist erledigt! | ||||||
| and Bob's your uncle (Brit.) [ugs.] | und die Sache ist erledigt | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
| It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
| a put-up affair | eine abgekartete Sache | ||||||
| a cinch - certainty | eine todsichere Sache | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| in recognition of sth. | in Anerkennung einer Sache | ||||||
| in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
| in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
| in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| at the beginning of sth. | zu Beginn einer Sache | ||||||
| in default of sth. | in Ermangelung einer Sache [form.] - mit Genitiv | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| re Präp. | in Sachen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| uncertainty (of sth.) | die Unsicherheit (einer Sache) Pl. - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| agreement (relating to sth.) | die Vereinbarung (bezüglich einer Sache) Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
| bias (towardAE sth.) bias (towardsBE sth.) | der Hang (zu einer Sache) Pl.: die Hänge | ||||||
| flip side (of sth.) - reverse, opposite of sth. | die Kehrseite (einer Sache) Pl.: die Kehrseiten | ||||||
| ignorance (of sth.) | die Unkenntnis (einer Sache) kein Pl. | ||||||
| ignorance (of sth.) | die Unwissenheit (bezüglich einer Sache) Pl. | ||||||
| move (on sth.) | die Maßnahme (bezüglich einer Sache) Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Anzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
| flowering (of sth.) auch [fig.] | das Erblühen (einer Sache) kein Pl. auch [fig.] | ||||||
| rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Vorzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
| a maximum (of sth.) | ein Höchstmaß (an einer Sache) Pl.: die Höchstmaße | ||||||
| restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
| restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückgaben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
| 101 - used postpositively Adj. [fig.] (Amer.) | die Grundlagen einer Sache - mit Genitiv | ||||||
| extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig | ||||||
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinaus | ||||||
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinausgehend | ||||||
| inferior Adj. | unterlegen | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| on the merits | in der Sache selbst | ||||||
| in this case | in dieser Sache | ||||||
| on this score | in dieser Sache | ||||||
| slight Adj. | geringfügig | ||||||
| negligible Adj. | geringfügig | ||||||
| insignificant Adj. | geringfügig | ||||||
| minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | geringfügig | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schwach, unwesentlich, engstirnig, lässlich, unbedeutend, Rande, belanglos, vernachlässigbar, unerheblich, gering, kleinlich, klein | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Adjektive mit einer Ergänzung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung






