Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to make sure | um sicherzugehen | ||||||
| not an inch | um kein Haarbreit | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anderen | |||||||
| andere (Pronomen) | |||||||
| anderer (Pronomen) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
| upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
| one by one | einer nach dem anderen | ||||||
| in turn | einer nach dem anderen | ||||||
| in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| sixish Adj. | um sechs herum | ||||||
| fiftyish Adj. | um die fünfzig | ||||||
| fourty-odd Adv. [ugs.] | um die 40 | ||||||
| fifty-odd Adv. [ugs.] | um die 50 | ||||||
| displaced (by) Adj. | versetzt (um) | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
| robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
| den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] | ||||||
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Komma vor anderen Konjunktionen aber |
Werbung






