Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| simply and safely | sicher und einfach | ||||||
| quite simply | schlicht und einfach [ugs.] | ||||||
| easy Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | einfach | ||||||
| plain - simple, unadorned Adj. | einfach | ||||||
| single Adj. | einfach | ||||||
| ordinary Adj. | einfach | ||||||
| simply Adv. | einfach | ||||||
| elementary Adj. | einfach | ||||||
| basic Adj. | einfach | ||||||
| powerful Adj. | kraftvoll | ||||||
| unsophisticated Adj. | einfach | ||||||
| unpretentious Adj. | einfach | ||||||
| facile Adj. | einfach | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single coated paper | einfach gestrichenes Papier | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| single curvature arch dam [TECH.] | einfach gekrümmte Bogenstaumauer | ||||||
| single-reduction gearing [TECH.] | einfach übersetztes Getriebe | ||||||
| mono-unsaturated fat [CHEM.] | einfach ungesättigtes Fett | ||||||
| single-acting pruner [TECH.] | einfach wirkende Schere | ||||||
| single-polarizedAE antenna [TELEKOM.] single-polarisedBE / single-polarizedBE antenna [TELEKOM.] | einfach polarisierte Antenne | ||||||
| combined single limit [VERSICH.] | einfach maximierte Pauschaldeckungssumme | ||||||
| single connected cross section [ING.] | einfach zusammenhängender Querschnitt | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| one-way braced cofferdam [TECH.] | einfach ausgesteifter Fangedamm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plainchant [MUS.] | einstimmiger einfacher oder unverzierter Gesang | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| Suck it up. [ugs.] [fig.] | Akzeptier's einfach. [ugs.] | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| That's a piece of cake. | Das ist einfach. | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
| I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
| The door simply won't stay shut. | Die Tür will einfach nicht zubleiben. | ||||||
| He's just not my type. | Er ist einfach nicht mein Typ. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| That's just how it is. | Es ist halt einfach so. | ||||||
| I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
| Take whatever you need. | Nimm einfach, was du brauchst. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vital, kräftig, druckvoll, vertrottelt | |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






