Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clothes plural noun | die Kleider | ||||||
| outfit - set of clothes | die Kleider | ||||||
| apparel | die Kleider | ||||||
| old clothes Pl. | die Altkleider | ||||||
| dress | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
| frock | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
| gown | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
| garment | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
| single traction | einfache Bespannung | ||||||
| one-way ticket hauptsächlich (Amer.) | einfache Fahrkarte | ||||||
| single ticket (Brit.) | einfache Fahrkarte | ||||||
| matrix | einfache Farbe | ||||||
| short precision | einfache Genauigkeit | ||||||
| simple batch management requirement | einfache Chargenpflicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | einfach | ||||||
| plain - simple, unadorned Adj. | einfach | ||||||
| single Adj. | einfach | ||||||
| ordinary Adj. | einfach | ||||||
| elementary Adj. | einfach | ||||||
| basic Adj. | einfach | ||||||
| unsophisticated Adj. | einfach | ||||||
| unpretentious Adj. | einfach | ||||||
| facile Adj. | einfach | ||||||
| frugal Adj. | einfach | ||||||
| homely Adj. | einfach | ||||||
| straightforward Adj. | einfach | ||||||
| common Adj. | einfach | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sartorial Adj. | Kleider... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go ahead and do sth. | etw.Akk. einfach machen | machte, gemacht | | ||||||
| to oversimplify sth. | oversimplified, oversimplified | | etw.Akk. zu einfach darstellen | stellte dar, dargestellt | | ||||||
| to have one's clothes cleaned | seine Kleider reinigen lassen | ||||||
| to be a clothes horse [fig.] | einen Kleiderfimmel haben | ||||||
| to hang up on so. | hung, hung | | einfach den Telefonhörer auflegen | legte auf, aufgelegt | | ||||||
| to flake out - relax, e. g. on a beach [ugs.] | einfach nur abhängen | hing ab, abgehangen | [ugs.] - entspannte Zeit verbringen, z. B. am Strand | ||||||
| to apply Occam's razor | applied, applied | | sichAkk. auf das Einfachste beschränken | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plainchant [MUS.] | einstimmiger einfacher oder unverzierter Gesang | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Clothes make the man | Kleider machen Leute | ||||||
| Fine feathers make fine birds. | Kleider machen Leute. | ||||||
| Suck it up. [ugs.] [fig.] | Akzeptier's einfach. [ugs.] | ||||||
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| That's simply not done. | Das tut man einfach nicht. | ||||||
| A stitch in time saves nine. | Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. veraltet | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by simple delivery | durch einfache Übergabe | ||||||
| a showy dress | ein auffälliges Kleid | ||||||
| Which dress looks better? | Welches Kleid sieht besser aus? | ||||||
| The dress is in tatters. | Das Kleid ist zerfetzt. | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| the scarf looks very pretty with that dress | der Schal macht sichAkk. sehr hübsch zu dem Kleid | ||||||
| I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
| Does this dress make me look fat? | Macht mich das Kleid dick? | ||||||
| Does this dress make me look fat? | Sehe ich in diesem Kleid dick aus? | ||||||
| You owe it to yourself to take a break. | Du musst dir einfach eine Pause gönnen. | ||||||
| You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
| a plethora of beautiful clothes | eine Unmenge an schönen Kleidern | ||||||
| How to build wealth in five simple steps | In fünf einfachen Schritten zum Vermögensaufbau | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Einfache und mehrgliedrige Satzglieder Ein Satzglied kann einfach oder mehrgliedrig sein. |
| Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Die Anführungszeichen Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
| Zusammengesetzter Satz Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
Werbung






