| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| codification | die Kodierung fachspr.: Codierung Pl.: die Kodierungen, die Codierungen | ||||||
| encryption | die Kodierung fachspr.: Codierung Pl.: die Kodierungen, die Codierungen | ||||||
| encoding item | die Kodierung fachspr.: Codierung Pl.: die Kodierungen, die Codierungen | ||||||
| coding [TECH.][TELEKOM.] | die Kodierung fachspr.: Codierung Pl.: die Kodierungen, die Codierungen | ||||||
| encoding [TECH.][TELEKOM.] | die Kodierung fachspr.: Codierung Pl.: die Kodierungen, die Codierungen | ||||||
| group selection coding | die Gruppenwahlcodierung | ||||||
| formant coding [COMP.] | die Formantkodierung fachspr.: Formantcodierung Pl.: die Formantkodierungen | ||||||
| ink-jet coding [COMP.] | die Tintenstrahlcodierung | ||||||
| coding matrix [TECH.] | die Codierungsmatrix | ||||||
| rotation speed coding [TECH.] | die Drehzahlkodierung fachspr.: Drehzahlcodierung | ||||||
| coding [TECH.] | der Kodierungshinweis fachspr.: Codierungshinweis Pl.: die Kodierungshinweise | ||||||
| component coding [TELEKOM.] | die Komponentencodierung | ||||||
| predictive coding [TELEKOM.] | die Prädiktionscodierung | ||||||
| sub-band coding [TELEKOM.] | die Teilband-Codierung Pl. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einfache | |||||||
| einfach (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | einfach | ||||||
| plain - simple, unadorned Adj. | einfach | ||||||
| single Adj. | einfach | ||||||
| ordinary Adj. | einfach | ||||||
| elementary Adj. | einfach | ||||||
| basic Adj. | einfach | ||||||
| unsophisticated Adj. | einfach | ||||||
| unpretentious Adj. | einfach | ||||||
| facile Adj. | einfach | ||||||
| frugal Adj. | einfach | ||||||
| homely Adj. | einfach | ||||||
| straightforward Adj. | einfach | ||||||
| common Adj. | einfach | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go ahead and do sth. | etw.Akk. einfach machen | machte, gemacht | | ||||||
| to oversimplify sth. | oversimplified, oversimplified | | etw.Akk. zu einfach darstellen | stellte dar, dargestellt | | ||||||
| to hang up on so. | hung, hung | | einfach den Telefonhörer auflegen | legte auf, aufgelegt | | ||||||
| to flake out - relax, e. g. on a beach [ugs.] | einfach nur abhängen | hing ab, abgehangen | [ugs.] - entspannte Zeit verbringen, z. B. am Strand | ||||||
| to apply Occam's razor | applied, applied | | sichAkk. auf das Einfachste beschränken | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plainchant [MUS.] | einstimmiger einfacher oder unverzierter Gesang | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by simple delivery | durch einfache Übergabe | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
| You owe it to yourself to take a break. | Du musst dir einfach eine Pause gönnen. | ||||||
| You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
| How to build wealth in five simple steps | In fünf einfachen Schritten zum Vermögensaufbau | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Suck it up. [ugs.] [fig.] | Akzeptier's einfach. [ugs.] | ||||||
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| That's simply not done. | Das tut man einfach nicht. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kodierung, Verschlüsselung, Chiffrierung, Kodifikation, Kodifizierung, Codieren, Codierungshinweis, Verstecken, Kodierungshinweis, Kodieren, Enkodierung, Encodierung | |
| Grammatik | 
|---|
| Einfache und mehrgliedrige Satzglieder Ein Satzglied kann einfach oder mehrgliedrig sein. | 
| Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… | 
| Die Anführungszeichen Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… | 
| Zusammengesetzter Satz → 4.1.8.1 Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen | 
Werbung







