Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vegetables - collectively Pl. | das Gemüse Pl.: die Gemüse | ||||||
vegetable - plant | das Gemüse Pl.: die Gemüse | ||||||
veggie [ugs.] (kurz für: vegetable) | das Gemüse Pl.: die Gemüse | ||||||
veg hauptsächlich (Brit.) [ugs.] (kurz für: vegetable) | das Gemüse Pl.: die Gemüse | ||||||
conserves Pl. | das Eingemachte kein Pl. | ||||||
preserve [KULIN.] | das Eingemachte kein Pl. | ||||||
strawberry/cherry/pear preserve - fruit cooked in sugar | eingemachte Erdbeeren/Kirschen/Birnen | ||||||
okra [BOT.] | der Gemüseeibisch auch: Gemüse-Eibisch Pl. wiss.: Abelmoschus esculentus | ||||||
bhindi [BOT.] | der Gemüseeibisch auch: Gemüse-Eibisch Pl. wiss.: Abelmoschus esculentus | ||||||
gumbo [BOT.] | der Gemüseeibisch auch: Gemüse-Eibisch Pl. wiss.: Abelmoschus esculentus | ||||||
lady's finger [BOT.] | der Gemüseeibisch auch: Gemüse-Eibisch Pl. wiss.: Abelmoschus esculentus | ||||||
asparagus [BOT.] | der Gemüsespargel auch: Gemüse-Spargel Pl. wiss.: Asparagus officinalis | ||||||
common asparagus [BOT.] | der Gemüsespargel auch: Gemüse-Spargel Pl. wiss.: Asparagus officinalis | ||||||
garden asparagus [BOT.] | der Gemüsespargel auch: Gemüse-Spargel Pl. wiss.: Asparagus officinalis |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eingemachtes | |||||||
das Eingemachte (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to confect | confected, confected | - preserve | einmachen | machte ein, eingemacht | | ||||||
to preserve | preserved, preserved | | etw.Akk. einmachen | machte ein, eingemacht | - z. B. Obst, Gemüse, etc. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. |
Werbung
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
Substantivisch verwendete Adjektive • Substantivisch verwendete Adjektive (= als Nomen verwendete Adjektive) werden gleich flektiert wie → attributiv verwendete Adjektive. • Die Form des substantivisch verwendeten Ad… |
Die starke Flexion |
Stoffbezeichnungen, Sammelbezeichnungen, Abstrakta Stoffbezeichnungen stehen ohne Artikel, wenn eine unbestimmte Menge eines Stoffes bezeichnet wird. |
Werbung