Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
| to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
| Live and let live. | Leben und leben lassen. | ||||||
| would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Would you kindly let us know ...? | Würden Sie uns bitte wissen lassen ...? | ||||||
| name and address are kept secret | Name und Anschrift werden geheim gehalten | ||||||
| Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| will give you entire satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
| will give you full satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
| You will be called. | Sie werden aufgerufen. | ||||||
| Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
| You are requested ... | Sie werden gebeten ... | ||||||
| You will admit that ... | Sie werden zugeben, dass ... | ||||||
| You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| evolution | natürliches Werden | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| numb Adj. | gefühllos | ||||||
| insensitive Adj. | gefühllos | ||||||
| unfeeling Adj. | gefühllos | ||||||
| insensate Adj. | gefühllos | ||||||
| insensible Adj. | gefühllos | ||||||
| marble Adj. | gefühllos | ||||||
| deadhearted Adj. | gefühllos | ||||||
| impassible Adj. | gefühllos | ||||||
| insentient Adj. | gefühllos | ||||||
| uncaring Adj. | gefühllos | ||||||
| in progress | im Werden | ||||||
| in embryo | im Werden | ||||||
| in germ | im Werden | ||||||
| under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einnicken, eindämmern | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Werbung






