Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to claim | claimed, claimed | | einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
| to demand sth. | demanded, demanded | | etw.Akk. einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
| to call for sth. | called, called | | etw.Akk. einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
| to collect sth. | collected, collected | | etw.Akk. einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
| to call sth. ⇔ in | called, called | [FINAN.] | etw.Akk. einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
| to demand payment | demanded, demanded | | Geld einfordern | forderte ein, eingefordert | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einzufordern | |||||||
| einfordern (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| For breach, the Buyer shall be entitled to recover from the Seller to recover from the Buyer all damages resulted there from. - Bei Verstosssoll der Käufer das Recht haben, alle daraus dem Käufer resultierenden Schäden beim Verkäufer einzufordern und auszu | Letzter Beitrag: 09 Jun. 10, 09:55 | |
| Es geht hier um die Subcontraction-Vorschriften in einem Vertrag. mich stört dieses 2 x revo… | 3 Antworten | |
Werbung






