Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fist | die Faust Pl.: die Fäuste | ||||||
| velvet glove | der Samthandschuh Pl.: die Samthandschuhe | ||||||
| iron bars Pl. | eiserne Gitter | ||||||
| assets of the last resort Pl. | eiserne Reserve | ||||||
| the Iron Curtain | der Eiserne Vorhang | ||||||
| iron lung [ugs.] [MED.] | eiserne Lunge | ||||||
| iron maiden [HIST.] | eiserne Jungfrau - Folterinstrument | ||||||
| intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
| picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion Pl.: die Bild-im-Bild-Funktionen | ||||||
| iron hat | eisernes Gut | ||||||
| gossan [GEOL.] | eiserner Hut | ||||||
| iron hat [GEOL.] | eiserner Hut | ||||||
| capping of gossan [TECH.] | eiserner Hut | ||||||
| iron cap [GEOL.] | eiserner Hut | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eiserne | |||||||
| eisern (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| iron Adj. | eisern | ||||||
| adamant Adj. | eisern | ||||||
| adamantine Adj. | eisern | ||||||
| ironclad Adj. | eisern | ||||||
| steely Adj. auch [fig.] | eisern | ||||||
| brassbound Adj. [fig.] | eisern | ||||||
| indefatigable Adj. | eisern [fig.] | ||||||
| of iron [TECH.] | eisern | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on one's own initiative | auf eigene Faust | ||||||
| on one's own account | auf eigene Faust | ||||||
| with clenched fist | mit geballter Faust | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| to rule with an iron hand | mit eiserner Hand regieren | ||||||
| to rule with an iron fist | mit eiserner Hand herrschen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung







