Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electron volt (auch: electronvolt, electron-volt) Symbol: eV [ELEKT.] | das Elektronenvolt auch: Elektronvolt Pl.: die Elektronenvolt, die Elektronvolt Symbol: eV | ||||||
electron volt (auch: electronvolt, electron-volt) Symbol: eV [ELEKT.] | das Elektronenvolt Pl.: die Elektronenvolt Symbol: eV | ||||||
electron [TECH.] | das Elektron Pl.: die Elektronen | ||||||
volt [ELEKT.] | das Volt Pl.: die Volt | ||||||
voltage [TECH.] | das Volt Pl.: die Volt | ||||||
electron [MIN.] | das Goldsilber kein Pl. | ||||||
electron [MIN.] | das Silbergold kein Pl. | ||||||
electron [MIN.] | güldisches Gediegensilber | ||||||
electron [MIN.] | silberhaltiges Freigold | ||||||
electron absorption spectroscopy [Abk.: EAS] | die Elektronenabsorptionsspektroskopie kein Pl. | ||||||
electron migration | der Elektronenübergang Pl.: die Elektronenübergänge | ||||||
electron affinity [CHEM.] | die Elektronenaffinität Pl.: die Elektronenaffinitäten | ||||||
electron density [TECH.] | die Elektronendichte Pl.: die Elektronendichten | ||||||
electron density [TECH.] | die Elektronenkonzentration Pl.: die Elektronenkonzentrationen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
electrum |
Grammatik |
---|
Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Werbung