Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
vehicle | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar auch: motor-car [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
differential lock [TECH.] | die Differenzialsperre auch: Differentialsperre Pl.: die Differenzialsperren, die Differentialsperren | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
auto parts | die Autoteile | ||||||
car components | die Autoteile | ||||||
exhaust emissions Pl. | die Autoabgase | ||||||
car wrecker | der Autoverschrotter |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
elektronische | |||||||
elektronisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electronic Adj. [TECH.] | elektronisch | ||||||
autoerotic auch: auto-erotic Adj. | autoerotisch | ||||||
auto-assisted Adj. [TECH.] | automatisch unterstützt | ||||||
nonelectronicAE / non-electronicBE Adj. | nicht elektronisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curbAE crawling kerbBE crawling | mit dem Auto den Straßenstrich auf der Suche nach Sex gegen Bezahlung entlangfahren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
She backed into me. | Sie fuhr rückwärts in mein Auto. | ||||||
All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ausgleichsperre, Differenzialsperre, Ausgleichssperre |
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung