| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| endgültigen | |||||||
| endgültig (Adjektiv) | |||||||
| Papiere | |||||||
| das Papier (Substantiv) | |||||||
| zwecks | |||||||
| der Zweck (Substantiv) | |||||||
| Erhalt | |||||||
| erhalten (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| receipt | der Erhalt kein Pl. | ||||||
| preservation | der Erhalt kein Pl. | ||||||
| receival [form.] selten - receipt | der Erhalt kein Pl. | ||||||
| purpose (of) | der Zweck (von) Pl.: die Zwecke | ||||||
| function | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| object | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| aim | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| end | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| intended purpose | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| goal | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| scope | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| intention | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| paper chart-recorder [TECH.] | der Papierstreifenschreiber | ||||||
| chart winder [TECH.] | der Papieraufroller | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after receipt of invoice | nach Erhalt der Rechnung | ||||||
| for transit purposes | zum Zwecke der Durchfahrt | ||||||
| upon receipt | nach Erhalt | ||||||
| final Adj. | endgültig | ||||||
| ultimate Adj. | endgültig | ||||||
| definitive Adj. | endgültig | ||||||
| conclusive Adj. | endgültig | ||||||
| definite Adj. | endgültig | ||||||
| for good | endgültig | ||||||
| irrevocable Adj. | endgültig | ||||||
| for this purpose | zu diesem Zweck | ||||||
| to this end | zu diesem Zweck | ||||||
| for this purpose | für diesen Zweck | ||||||
| on paper | auf dem Papier | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
| Federal Home Loan Mortgage Corporation [FINAN.] | börsennotierte US-Hypothekenbank | ||||||
| Smoot-Hawley Tariff Act [KOMM.] | protektionistisches US-Zollgesetz von 1930 | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the whole purpose | der Sinn und Zweck | ||||||
| The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
| for identification purposes | zum Zwecke der Identifizierung | ||||||
| a company's survival | Erhalt eines Unternehmens | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| Please acknowledge receipt of this letter. | Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| for the purpose of | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in order to | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| we Pron. | unsereins | ||||||
| multipurpose auch: multi-purpose Adj. | Mehrzweck... | ||||||
| multifunctional Adj. | Mehrzweck... | ||||||
| general purpose | Mehrzweck... | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten | ||||||
| the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | die USA | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bürgerrecht, Bürgerschaft, Staatsangehörigkeit, Nationalität | |
| Grammatik | 
|---|
| Adverbialbestimmungen des Zwecks Adverbialbestimmungen des Zwecks stehen in der Regel am Satzende. Oft erscheinen sie in Form eines Infinitivnebensatzes oder eines durch so (that) eingeleiteten Nebensatzes. | 
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. | 
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… | 
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… | 
Werbung







