Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| enthält | |||||||
| sich enthalten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| enthalten (Verb) | |||||||
| Stimmen | |||||||
| die Stimme (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| That's wrong. | Das stimmt nicht. | ||||||
| There is something amiss. | Etwas stimmt nicht. | ||||||
| There's something the matter with ... | Da stimmt etwas nicht mit +Dat. ... | ||||||
| to smell a rat | merken, dass etwas nicht stimmt [ugs.] | ||||||
| I smell a rat. | Hier stimmt etwas nicht. [ugs.] | ||||||
| to pull no punches | sichAkk. nicht zurückhalten | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
| off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| sth. is more trouble than it's worth | etw.Nom. lohnt sichAkk. nicht | ||||||
| It's not worth it. | Das rentiert sichAkk. nicht. | ||||||
| Keep your hair on! | Regen Sie sichAkk. nicht auf! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
| nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| majority of votes | Mehrheit der Stimmen | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
| nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
| nontargetAE organism non-targetBE organism | der Nicht-Zielorganismus Pl.: die Nicht-Zielorganismen | ||||||
| nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | der Nichtpreiswettbewerb auch: Nicht-Preiswettbewerb kein Pl. | ||||||
| non-native speaker [LING.] | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| non-exclusive distributor [KOMM.] | der Nicht-Alleinvertreiber | ||||||
| non-uniform price [KOMM.] | der Nicht-Einheitspreis Pl.: die Nicht-Einheitspreise | ||||||
| non-monopoly market [WIRTSCH.] | der Nicht-Monopolmarkt Pl.: die Nicht-Monopolmärkte | ||||||
| noncompetitiveAE market [KOMM.] non-competitiveBE market [KOMM.] | der Nicht-Wettbewerbsmarkt Pl.: die Nicht-Wettbewerbsmärkte | ||||||
| vocal tone | Klang der Stimme | ||||||
| abstention from voting [POL.] | Enthaltung der Stimme | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Bildung der nicht flektierten Formen Die nicht flektierten Formen haben drei verschiedene Steigerungsgrade: den Positiv, den Komparativ und den Superlativ. |
Werbung






