Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schnelle | |||||||
| schnellen (Verb) | |||||||
| schnellen (Verb) | |||||||
| schnell (Adjektiv) | |||||||
| Gesetze | |||||||
| das Gesetz (Substantiv) | |||||||
| führte | |||||||
| führen (Verb) | |||||||
| harte | |||||||
| hart (Adjektiv) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| hard Adj. | hart | ||||||
| fast Adj. Adv. | schnell | ||||||
| quick Adj. | schnell | ||||||
| severe Adj. | hart | ||||||
| stiff Adj. | hart | ||||||
| tough Adj. | hart | ||||||
| strong Adj. | hart | ||||||
| tight Adj. | hart | ||||||
| bitter Adj. | hart | ||||||
| rapid Adj. | schnell | ||||||
| prompt Adj. | schnell | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Boyle's law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
| Boyle-Mariotte law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
| Mariotte's law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
| laws and provisions | Gesetze und Bestimmungen | ||||||
| German Copyright Act [JURA] | Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte [Abk.: URG, UrhG] | ||||||
| Aliens Act [JURA] | Gesetz über die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet [Abk.: AuslG] | ||||||
| Aliens Law [JURA] | Gesetz über die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet [Abk.: AuslG] | ||||||
| Act on Procedure in Family Matters and Non-Contentious Matters [JURA] | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit [Abk.: FamFG] | ||||||
| Corporate Sector Supervision and Transparency Act [FINAN.] | Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich [Abk.: KonTraG] | ||||||
| Act concerning Copyright in Designs and Models [JURA] | Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen [Abk.: GeschmMG] obsolet | ||||||
| objection to a bill [POL.] | Einspruch gegen ein Gesetz | ||||||
| Equipment and Product Safety Act [JURA] | das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz [Abk.: GPSG] | ||||||
| Closed Substance Cycle Waste Management Act [JURA] | das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz [Abk.: KrW-AbfG] | ||||||
| Securities Acquisition and Takeover Act [JURA] | das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz [Abk.: WpüG] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
| It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
| He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
| a ready sale | ein schneller Absatz | ||||||
| a rapid sale | ein schneller Verkauf | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kurze, Umlaufgeschwindigkeit, Quickie, Schnäpschen | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung







