Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what with | bei all den | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
to take the bull by the horns [fig.] | den Stier bei den Hörnern packen | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hörnern | |||||||
das Horn (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
Ochsen | |||||||
der Ochse (Substantiv) | |||||||
fasste | |||||||
sich fassen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich fassen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
fassen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
fassen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Battle of Thermopylae [HIST.] | Schlacht bei den Thermopylen | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horn Adj. | hörnern | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
elusive Adj. | schwer zu fassen | ||||||
incredible Adj. | nicht zu fassen | ||||||
unbelievable Adj. | nicht zu fassen | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
summary Adj. | kurz gefasst | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of | bei Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) bei + bringen |
Werbung