Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forderte | |||||||
| fordern (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| out Adv. | heraus | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| forth Adv. | heraus | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| out here | heraus Adv. | ||||||
| on its own terms | aus sichDat. selbst heraus | ||||||
| in and out | hinein und heraus | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
| They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
| He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
| will induce you to | wird Sie veranlassen zu | ||||||
| will make you | wird Sie veranlassen zu | ||||||
| They came in three at a time. | Sie kamen zu dritt herein. | ||||||
| They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
| He ceases to represent our company. | Er hört auf, unsere Firma zu vertreten. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| readers at home Pl. | die Zu-Hause-Leser | ||||||
| whitewash hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [SPORT] | die Zu-null-Niederlage Pl.: die Zu-null-Niederlagen | ||||||
| direction of closing - shut-off valve [TECH.] | die Zu-Richtung Pl.: die Zu-Richtungen | ||||||
| rescue breathing | die Mund-zu-Mund-Beatmung Pl.: die Mund-zu-Mund-Beatmungen | ||||||
| word-of-mouth advertising | die Mund-zu-Mund-Propaganda kein Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| er (Brit.) | äh | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| Out with it! [ugs.] | Heraus damit! [ugs.] | ||||||
| Spit it out! [fig.] [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Out with it! [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
| to be in a nice position | fein heraus sein | ||||||
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung







