Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| between Präp. | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beinen | |||||||
| das Bein (Substantiv) | |||||||
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| afoot Adj. | auf den Beinen | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| polypod Adj. [ZOOL.] | mit vielen Beinen oder Füßen | ||||||
| cross-legged Adj. | mit gekreuzten Beinen | ||||||
| with legs akimbo | mit gespreizten Beinen | ||||||
| bobtailed Adj. - horse, dog | mit gestutztem Schwanz | ||||||
| barelegged Adj. | mit bloßen Beinen | ||||||
| groggy Adj. | schwach auf den Beinen | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| inside Adj. | zwischen Adv. | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
| the dog wagged its tail | der Hund wedelte mit dem Schwanz | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| The tail wags the dog. [fig.] | Der Schwanz wedelt mit dem Hund. [fig.] | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to be out and about - going to many different places | viel auf den Beinen sein - unterwegs sein | ||||||
| to show the white feather [fig.] | den Schwanz einziehen [ugs.] | ||||||
| to be out and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
| to be up and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| greenery between buildings | Ziergrün zwischen den Wohnblocks | ||||||
| verdure between buildings | Ziergrün zwischen den Wohnblocks [Raumplanung] | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| tail | der Schwanz Pl.: die Schwänze | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schlichtend, unter, inmitten, zwischenstuflich | |
Grammatik |
|---|
| zwischen zwischen + Bericht |
| zwischen zwischen + betrieblich |
| zwischen zwischen + lagern |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Werbung






