Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| ging | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Back off! | Geh weg! | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
| Put it away! | Weg damit! | ||||||
| to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
| Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
| as the crow flies | auf kürzestem Weg | ||||||
| a roundabout way | ein umständlicher Weg | ||||||
| Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
| far cry [fig.] | weiter Weg | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Finger weg! | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Flossen weg! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
| track | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| distance - distance covered | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| walk - path | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| pathway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| means - Pl.: means | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
| away Adv. | weg | ||||||
| missing Adj. | weg Adv. | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| off the reel | hintereinander weg | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| furthest away | am weitesten weg | ||||||
| disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| in the way | im Wege | ||||||
| far Adv. | weit weg | ||||||
| off Adv. | weg von +Dat. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| disposable Adj. | Einweg... | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
| single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
| one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
| returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
| two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
| multipath Adj. [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Bild + er + Buch |
Werbung






