Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entschädigt | |||||||
| entschädigen (Verb) | |||||||
| sich entschädigen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Recht | |||||||
| rechen (Verb) | |||||||
| rechten (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Tick haben [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right of using a thing | Recht ein Ding zu benutzen | ||||||
| design right [JURA] | Recht auf ein Geschmacksmuster Pl.: die Geschmacksmuster | ||||||
| infringement | Verstoß gegen ein Recht | ||||||
| relinquishment of a right [JURA] | Verzicht auf ein Recht | ||||||
| preoption | Recht zuerst zu wählen | ||||||
| right to examine the goods [JURA] | Recht die Ware zu prüfen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| duck soup (Amer.) [fig.] | eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe | ||||||
| the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| in due course | zu rechter Zeit | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
| quite Adv. | recht | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| well Adv. | recht | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| ein ein + fallen |
Werbung







