Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schwere | |||||||
| schwer (Adjektiv) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
| for some time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for some time | eine geraume Zeit | ||||||
| a fairly long time | eine geraume Zeit | ||||||
| a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
| He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a nice time | eine schöne Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a blast | eine schöne Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a ball [fig.] | eine tolle Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have plenty of time | viel Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be pinched for time | wenig Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be pressed for time | zu wenig Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be down on one's luck | was, been | | schwere Zeiten durchleben | durchlebte, durchlebt | | ||||||
| sth. has had its days | etw.Nom. hat seine besten Zeiten hinter sichDat. | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| in due course | zu seiner Zeit | ||||||
| ahead of the times | seiner Zeit voraus | ||||||
| for a certain time | für eine bestimmte Zeit | ||||||
| awhile Adv. | für eine kurze Zeit | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| at all times | zu jeder Zeit | ||||||
| at any time | zu jeder Zeit | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dire straits | schwere Zeiten | ||||||
| both armies lost heavily [MILIT.] | beide Armeen hatten schwere Verluste | ||||||
| of its day | seiner Zeit | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| severity | die Schwere kein Pl. | ||||||
| heaviness | die Schwere kein Pl. | ||||||
| massiness | die Schwere kein Pl. | ||||||
| ponderosity | die Schwere kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wucht, Unnachsichtigkeit, Schriftstärke, Schwerfälligkeit, Schriftschnitt, Massenanziehungskraft, Krudität, Gewichtskraft, Gewicht, Ernst, Gewichtigkeit | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






