Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hold a job | held, held | | einen Arbeitsplatz haben | ||||||
| to attract a fixed nominal interest [FINAN.] | einen festen Nominalzins haben [Bankwesen] | ||||||
| to fill a job | filled, filled | | einen Arbeitsplatz besetzen | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| festen | |||||||
| das Fest (Substantiv) | |||||||
| die Feste (Substantiv) | |||||||
| fest (Adjektiv) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
| He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| secure job | fester Arbeitsplatz | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| job | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| workplace auch: work place | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| employment | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| position | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| place of work | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| post | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| place of employment | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| work station | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| activity area | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over a fixed period | über einen festen Zeitraum | ||||||
| in the workplace | am Arbeitsplatz | ||||||
| hard Adj. | fest | ||||||
| firm - firmer, firmest Adj. | fest | ||||||
| fixed Adj. | fest | ||||||
| steady Adj. | fest | ||||||
| tight Adj. | fest | ||||||
| strong Adj. | fest | ||||||
| constant Adj. | fest | ||||||
| permanent Adj. | fest | ||||||
| stable Adj. | fest | ||||||
| solid Adj. | fest - Aggregatzustand | ||||||
| compact Adj. | fest | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| celebratory Adj. | Fest... | ||||||
| festive Adj. | Fest... | ||||||
| ...proof | ...fest | ||||||
| ...fest | ...fest | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| McJob | schlecht bezahlter, ungesicherter Arbeitsplatz | ||||||
| traineeship | Arbeitsplatz für Praktikanten | ||||||
| absenteeism | häufiges oder längeres Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
| presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
| powwow | indianisches Fest | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Beschäftigungsverhältnis, Bedienerplatz, Stelle, Stellung, Dienstort, Arbeitsstelle, Arbeitsnische, Posten, Arbeitsstätte, Position, Arbeitskabine | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Der Gebrauch (oder das Weglassen) des Artikels kann in festen Wendungen und Ausdrücken von den allgemeineren Regeln abweichen. |
Werbung






