Mögliche Grundformen

starken
 stark (Adjektiv)
einen
 ein (Pronomen)
 einer (Pronomen)
hat
 sich haben (Akkusativ-sich) (Verb)
 sich haben (Dativ-sich) (Verb)
 haben (Verb)
Werbung

Grammatik

er
er + forschen
er
Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-.
Fugenelement 'er'
Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden:
er(n)
Bild + er + reich
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

einen starken Charakter habenLetzter Beitrag: ­ 26 Okt. 11, 14:57
Heißt es "to have a strong character" oder "to be of/to be a strong character"? Vielen Dank!1 Antworten
starken repräsentativen CharakterLetzter Beitrag: ­ 25 Feb. 09, 14:16
Die Ergebnisse der Studie haben einen starken repräsentativen Charakter.1 Antworten
er hat einen besonnen charakter / er ist besonnenLetzter Beitrag: ­ 11 Feb. 10, 17:12
es wäre nett, wenn ihr eine gute übersetzung für mich habt. im kontext geht es um mahatma gh…1 Antworten
auf einen starken starken Platzhirschen treffenLetzter Beitrag: ­ 04 Okt. 07, 17:14
Die Kooperation mit SJP in Koblenz mündete in eine gemeinsame Insolvenz-GmbH zur Durchdringu…6 Antworten
hat einstweilenden CharakterLetzter Beitrag: ­ 14 Mai 13, 13:40
Diese ist ein Satz in einer Qualitätssicherungsvereinbarung: Allgemeine Verfahrensänderung…3 Antworten
er hat einen LaufLetzter Beitrag: ­ 05 Jul. 14, 13:39
HE is on a roll3 Antworten
appellierend(er Charakter)Letzter Beitrag: ­ 07 Nov. 11, 18:29
Meine lieben Leoniden, Trotz angestrengtem Nachdenken und Suchen finde ich nicht heraus, wie…10 Antworten
einen starken Anreiz schaffenLetzter Beitrag: ­ 11 Okt. 07, 04:26
Die Vorteile (der Maßnahmen z.B.) schaffen einen starken Anreiz. The advantages/benefits cr…2 Antworten
einen starken Willen zeigenLetzter Beitrag: ­ 18 Mär. 11, 02:16
"The government displayed a strong incentive to take further steps reforming xyz" Klingt das9 Antworten
Er hat einen hohen IQ.Letzter Beitrag: ­ 15 Mär. 09, 13:47
Wie ist die korrekte Übersetzung für o.g.. Satz? Danke vorab.12 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.