Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
| He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aufgenommen | |||||||
| aufnehmen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| sich aufnehmen (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich aufnehmen (Dativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| sich aufnehmen (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| Ehre | |||||||
| ehren (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| glory | die Ehre Pl. - Ruhm | ||||||
| honorAE / honourBE | die Ehre Pl. | ||||||
| privilege | die Ehre Pl. | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| reputation | die Ehre kein Pl. | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
| to have had it [ugs.] | es dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| affiliated Adj. | aufgenommen | ||||||
| gripped Adj. | aufgenommen | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| angehörig, angegliedert | |
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung






