Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in petto haben | ||||||
| to be as thick as a brick (Brit.) [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to be as thick as two short planks [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
| to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gesetzt | |||||||
| sich setzen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich setzen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich setzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| setzen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
| He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. | ||||||
| is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
| He has adapted himself. | Er hat sichAkk. angepasst. | ||||||
| It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| He ripped his trousers. | Er hat sichDat. die Hose aufgerissen. | ||||||
| She broke her arm. | Sie hat sichDat. den Arm gebrochen. | ||||||
| He has decided to retire. | Er hat sichAkk. entschlossen, sichAkk. zurückzuziehen. | ||||||
| Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| amphicrania [MED.] | Kopfschmerz in beiden Kopfhälften | ||||||
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
| arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| activated Adj. | in Betrieb gesetzt | ||||||
| bracketed Adj. | in Klammern gesetzt | ||||||
| begotten Adj. | in die Welt gesetzt | ||||||
| sedately Adv. | in gesetzter Weise | ||||||
| staidly Adv. | in gesetzter Weise | ||||||
| conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geschränkt, komponiert, handgesetzt, aufgenäht, ruhig | |
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| er er + forschen |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Werbung






