Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
to be as thick as a brick (Brit.) [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
to be as thick as two short planks [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
to be in so.'s good books | bei jmdm. einen Stein im Brett haben | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | einen Trumpf im Ärmel haben | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatte | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) | |||||||
Loch | |||||||
lochen (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a blockhead | was, been | | ein Brett vor dem Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be thick | was, been | | ein Brett vor dem Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
to draw a blank | drew, drawn | [fig.] | ein Brett vor dem Kopf haben | hatte, gehabt | [fig.] | ||||||
to be slow on the uptake | was, been | | ein Brett vor dem Kopf haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
to have a lump in one's throat | had, had | | einen Kloß im Hals haben | ||||||
to be full of mischief | was, been | | immer Unfug im Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
construction ahead of the end of the active line [TECH.] | Vor-Kopf-Bau im Baugleis [Eisenbahn] | ||||||
hot heading - bolt [TECH.] | Anstauchen des Kopfes im warmen Zustand - Schraubenmaterial | ||||||
hole | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
loch - sea loch | der Meeresarm Pl.: die Meeresarme | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
scoop | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
cavity | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
gap | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
bore | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
puncture | das Loch Pl.: die Löcher |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
light in the head | wirr im Kopf | ||||||
touched in the head | nicht ganz klar im Kopf | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
per capita | pro Kopf | ||||||
apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
per head | pro Kopf | ||||||
headed Adj. | mit Kopf | ||||||
overarm Adj. | über Kopf | ||||||
overhead Adj. | über Kopf | ||||||
upside down | auf dem Kopf | ||||||
on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
acephalic Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
acephalous Adj. [MED.] | ohne Kopf |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
he Pron. | er | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung