Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sagen | |||||||
die Sage (Substantiv) | |||||||
hatte | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
to have a lot to say | viel zu sagen haben | ||||||
to have a say | etw.Akk. zu sagen haben | ||||||
to have a say in the matter | etw.Akk. dabei zu sagen haben | ||||||
to dare to say sth. | dared, dared / said, said | | es wagen, etw.Akk. zu sagen | ||||||
so. (oder: sth.) appeals to so. Infinitiv: appeal | jmd./etw. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
to speak out (on sth.) | spoke, spoken | | seine Meinung (zu etw.Dat.) sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to lay it on the line [ugs.] | es unverblümt sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to be in a hurry | was, been | | es eilig haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be busy | was, been | | viel zu tun haben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
to be top dog [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
to put it bluntly | um es ganz offen zu sagen | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
if you will pardon the expression | mit Verlaub zu sagen | ||||||
if you will pardon my saying so | mit Verlaub zu sagen | ||||||
to tell the truth | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
truth be told | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
It's safe to say. | Man kann es sagen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
say Adv. | sagen wir mal |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
äußern, statuieren, konstatieren |
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung