Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
We have no objections. | Wir haben nichts einzuwenden. | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatte | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of one's mind | den Verstand verloren haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
to wash one's hands of so. (oder: sth.) | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to disavow so. (oder: sth.) | disavowed, disavowed | | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to want no part of sth. | mit etw.Dat. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to disavow sth. | disavowed, disavowed | | mit etw.Dat. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to have no bearing on sth. | had, had | | nichts mit etw.Dat. zu tun haben | hatte, gehabt | | ||||||
to want no truck with so. (oder: sth.) | wanted, wanted | [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
not to have anything | had, had | | nichts haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have nothing against so. | had, had | | nichts gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to run out of sth. | nichts von etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
er (Brit.) | äh |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
losing | das Verlieren kein Pl. | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts Pl. | ||||||
flake [ugs.] | ein Nichts Pl. [pej.] | ||||||
naught [poet.] veraltet - nothingness | das Nichts Pl. | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothing Pron. | nichts | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung