Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be wiped out - exhausted (Amer.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be pooped | was, been | (Amer.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be bushed | fix und fertig sein [fig.] | ||||||
to be knackered | was, been | (Brit.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] | ||||||
worn to a frazzle | fix und fertig [ugs.] | ||||||
and Bob's your uncle (Brit.) [ugs.] | und fertig ist der Lack [ugs.] | ||||||
and Bob's your uncle (Brit.) [ugs.] | und fertig ist die Laube [ugs.] | ||||||
to wear so. ⇔ down | jmdn. fix und fertig machen [fig.] | ||||||
beat Adj. [ugs.] | fix und fertig | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
Bob's your uncle! | Und fertig! | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fertig | |||||||
fertigen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
fix | |||||||
fixen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frazzled Adj. | fix und fertig - mit den Nerven | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
ready Adj. | fertig | ||||||
finished Adj. | fertig | ||||||
through Adj. | fertig | ||||||
complete Adj. | fertig | ||||||
ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
completed Adj. | fertig | ||||||
fixed Adj. | fix | ||||||
done and dusted | fertig Adj. | ||||||
deadbeat Adj. | fertig [fig.][ugs.] | ||||||
fast Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
quick Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
nearly finished | nahezu fertig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
I dislike him violently. | Er ist mir äußerst zuwider. | ||||||
He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
The truth is, it's killing me. | Die Wahrheit ist, die Sache macht mich fertig. | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
I'm done. | Ich bin fertig. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stocks of products and production work in progress [KOMM.] | Vorrat an fertigen und unfertigen Erzeugnissen | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
fix | die Standortbestimmung Pl.: die Standortbestimmungen | ||||||
fix [ugs.] | die Klemme Pl.: die Klemmen [fig.] | ||||||
fix [AVIAT.] | Ortsangabe beim Peilen | ||||||
fix [TECH.] | das Besteck Pl.: die Bestecke | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
fix - a position determined from terrestrial, electronic, or astronomical data | feste Position | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
prefabricated Adj. | Fertig... | ||||||
commercial Adj. | Fertig... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abgehakt, vollzählig, verwendungsbereit, parat, Geschäfts, beendet, vorfabriziert, vervollständigt, verkracht, vollendet, ausgespielt, kommerziell |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
er er + forschen |
Werbung