Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is a big boss. | Er ist ein hohes Tier. | ||||||
He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
Two is an even number. | Zwei ist eine gerade Zahl. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
I dislike him violently. | Er ist mir äußerst zuwider. | ||||||
He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
The catch is that these two dishes do not come from India. | Der Haken ist, dass diese zwei Gerichte nicht aus Indien stammen. | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
That's not rocket science. | Das ist keine höhere Mathematik. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
meter [TECH.] | der Zähler Pl.: die Zähler | ||||||
meter [TECH.] | das Instrument Pl.: die Instrumente | ||||||
meter | das Messinstrument Pl.: die Messinstrumente | ||||||
meter | die Parkuhr Pl.: die Parkuhren | ||||||
meter | der Verbrauchszähler Pl.: die Verbrauchszähler | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
up [ugs.] | das Hoch Pl.: die Hochs [fig.] | ||||||
folding rule | der Meter Pl.: die Meter [ugs.] (kurz für: Meterstab) | ||||||
folding yardstick | der Meter Pl.: die Meter [ugs.] (kurz für: Meterstab) | ||||||
meter [TECH.] | das Messgerät Pl.: die Messgeräte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
it's high time | es ist höchste Zeit | ||||||
it's not rocket science | das ist keine höhere Mathematik | ||||||
it's high time | es ist höchste Eisenbahn [ugs.] [fig.] | ||||||
to be high up | ein hohes Tier sein [ugs.] | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
What's the matter? | Was ist los? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high Adj. | hoch | ||||||
up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
heavy Adj. | hoch | ||||||
highly Adv. | hoch | ||||||
tall Adj. | hoch | ||||||
elevated Adj. | hoch | ||||||
exalted Adj. | hoch | ||||||
exacting - standards Adj. | hoch | ||||||
severe Adj. | hoch | ||||||
trebly Adv. | hoch | ||||||
vertical Adj. | hoch | ||||||
grand Adj. | hoch | ||||||
great Adj. | hoch | ||||||
lofty Adj. | hoch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
twain num. veraltet | zwei | ||||||
bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded Adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
metering device with injectors [TECH.] | der Einleitungsverteiler | ||||||
metering device with restrictors - ISO 5170 [TECH.] | der Drosselverteiler |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gauge, metre, gage, measure | Klappmaßstab, Meterstab, Einbauinstrument, Gliedermaßstab, Zollstock, Verbrauchszähler |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
er er + forschen |
Werbung