Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seinem | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
machte | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the chips are down | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the going gets tough | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
attention is invited to | es wird hingewiesen auf | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He attends upon the king. | Er macht dem König seine Aufwartung. | ||||||
He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
It relates to | Es bezieht sichAkk. auf | ||||||
There's room for improvement. | Es ließe sichAkk. noch manches besser machen. | ||||||
He makes himself scarce. | Er macht sichAkk. rar. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
chair | der Stuhl Pl.: die Stühle | ||||||
motion (Brit.) - portion of excrement | der Stuhl kein Pl. | ||||||
seat | der Stuhl Pl.: die Stühle | ||||||
dejection - excrement [PHYSIOL.] | der Stuhl Pl.: die Stühle | ||||||
stool [MED.] | der Stuhl kein Pl. | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
triple occupancy seat | der Dreisitzerstuhl |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twee Adj. [pej.] hauptsächlich (Brit.) | auf putzig gemacht | ||||||
otherwise identified | auf andere Weise kenntlich gemacht | ||||||
otherwise identified | auf irgendeine andere Art kenntlich gemacht | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
comfortable Adj. | bequem | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
convenient Adj. | bequem | ||||||
easy Adj. | bequem | ||||||
comfortably - easily Adv. | bequem | ||||||
cushy Adj. - of a job: easy | bequem | ||||||
readily Adv. | bequem | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | bequem | ||||||
fitting Adj. | bequem | ||||||
ready Adj. | bequem |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
each other | sich | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
auf auf + bieten |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung