Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
to go south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be headed south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
to head south [ugs.] | auf dem absteigenden Ast sein [ugs.] | ||||||
to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
to be left high and dry | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
to be left stranded | was, been | | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sägte | |||||||
sägen (Verb) | |||||||
saß | |||||||
sitzen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
Ast | |||||||
asten (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
swayings | das Auf und Ab | ||||||
snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
poppet valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
pyrotechnics [ugs.] [FINAN.] | sprunghaftes Auf und Ab der Kurse | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
branch [BOT.] | der Ast Pl.: die Äste | ||||||
branch [GEOL.] | der Ast Pl.: die Äste [Bergbau] | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
back and forth | auf und ab | ||||||
to and fro | auf und ab | ||||||
up and down | auf und ab | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
off Adv. | ab | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
down Adv. | ab | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
every now and then | ab und zu | ||||||
on and off | ab und zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
answering machine [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
answering equipment | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
answerphone (Brit.) [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
telephone answering machine [TECH.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
telephone answering set [TELEKOM.] | der Anrufbeantworter Pl.: die Anrufbeantworter [Abk.: AB] | ||||||
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
airman basic [Abk.: AB] [MILIT.] | der Flieger | die Fliegerin Pl.: die Flieger, die Fliegerinnen - bei der Luftwaffe | ||||||
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
above-ground storage tank [Abk.: AST] [TECH.] | oberirdische Tankanlage | ||||||
automated screen trading [Abk.: AST] [FINAN.] | elektronischer Handel |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung