Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on pins and needles hauptsächlich (Amer.) | auf Nadeln sitzen | ||||||
| to be like a cat on a hot tin roof | wie auf glühenden Kohlen sitzen [fig.] | ||||||
| to fit like a glove | wie angegossen sitzen | ||||||
| to have a sobering effect (on so.) | wie eine kalte Dusche (auf jmdn.) wirken | ||||||
| how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
| to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
| to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| to be sitting on a powder keg | auf einem Pulverfass sitzen | ||||||
| to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
| to be left high and dry | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
| to be left stranded | was, been | | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] | ||||||
| What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
| How do you like it? | Wie findest du es (oder: sie, ihn)? | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| He was as bold as brass. | Er war frech wie Oskar. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stilted Adj. | wie auf Stelzen | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
| like Adj. | ähnlich wie | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| just like | genau wie | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| such as | wie zum Beispiel | ||||||
| obsessively Adv. | wie besessen | ||||||
| as follows | wie folgt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| effective mass of the stylus tip [TECH.] | effektive Nadelmasse bezogen auf den Abtastpunkt | ||||||
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| needling [TECH.] | das Nadeln kein Pl. | ||||||
| adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
| lime nodules Pl. | die Kalknadeln | ||||||
| pin | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| needle | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| pointer | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| spicule | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| bodkin | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| stylus - Pl.: styli, styluses | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| aglet - sheath at the end of a shoelace | die Nadel Pl.: die Nadeln - Ende eines Schnürsenkels | ||||||
| acus [MED.] | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vernadeln, Stichelei, Vernadelung, Nadelung, Gefrotzel | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






