Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hätte | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sagte | |||||||
| sagen (Verb) | |||||||
| sagen | |||||||
| die Sage (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if you don't mind my saying | wenn ich das sagen darf | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| It must not happen again! | Das darf nicht wieder vorkommen! | ||||||
| Strike a light! [pej.] veraltend | Das darf doch nicht wahr sein! | ||||||
| to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
| to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
| to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
| to be top dog [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| must not Aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
| to miss sth. | missed, missed | | etw.Akk. nicht haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to run out of sth. | etw.Akk. nicht mehr haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
| to have a lot to say | viel zu sagen haben | ||||||
| to be out of sth. | etw.Akk. nicht vorrätig haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be out of stock of sth. | etw.Akk. nicht vorrätig haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to miss sth. | missed, missed | | etw.Akk. nicht gehört haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be shy of money/capital | was, been | [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | nicht genug Geld/Kapital haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a say | etw.Akk. zu sagen haben | ||||||
| to lack space | nicht genug Platz haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be a mixed blessing | nicht nur Vorteile haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a point | had, had | | nicht ganz unrecht (auch: Unrecht) haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be sleep-deprived | was, been | | nicht genügend Schlaf haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something | das Etwas | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| no-altering principle | das Nicht-Ändern-Prinzip | ||||||
| no-guessing principle | das Nicht-Raten-Prinzip | ||||||
| nonferrousAE metal [TECH.] non-ferrousBE metal [TECH.] | das Nichteisenmetall auch: Nicht-Eisen-Metall, Nichteisen-Metall (kurz: NE-Metall) Pl.: die Nichteisenmetalle, die Nicht-Eisen-Metalle, die Nichteisen-Metalle, die NE-Metalle | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Gatter Pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Gatter Pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| NOT element [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Glied Pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
| non-Hodgkin's lymphoma [Abk.: NHL] [MED.] | das Nicht-Hodgkin-Lymphom [Abk.: NHL] | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Element Pl.: die NICHT-Elemente | ||||||
| NOT gate inverter [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Element Pl.: die NICHT-Elemente | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Tor Pl.: die NICHT-Tore | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Bild + er + reich |
Werbung






