Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
to be left out | in die Röhre schauen [fig.] | ||||||
to be left out in the cold | in die Röhre schauen [fig.] | ||||||
to see behind the curtain [fig.] | hinter die Fassade schauen [fig.] | ||||||
to look over so.'s shoulder [fig.] | jmdm. über die Schulter schauen [fig.] | ||||||
to shadow so. | shadowed, shadowed | [fig.] | jmdm. über die Schulter schauen [fig.] | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | ins Schwarze treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | ins Schwarze treffen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aside Adv. | auf die Seite | ||||||
on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
on the main gear shaft | auf der Großradseite | ||||||
on all hands | auf allen Seiten | ||||||
on either side | auf beiden Seiten | ||||||
assembled inline with | angeordnet auf der Seite von +Dat. | ||||||
on the left | auf der linken Seite | ||||||
on the right | auf der rechten Seite | ||||||
on the opposite side | auf der gegenüberliegenden Seite | ||||||
opposite Adj. | auf der gegenüberliegenden Seite | ||||||
above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
arms akimbo | die Arme in die Seite gestemmt | ||||||
with arms akimbo | mit den Armen in die Seite gestemmt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
side - opposing group | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
beam | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
aspect | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
point | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
African-American auch: Afro-American | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
black auch: Black | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
the far side | die andere Seite | ||||||
hub page [COMP.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
flank | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
party | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
fold flank [GEOL.] | die Seite Pl.: die Seiten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
he Pron. | er | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blaxploitation hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Darstellung von Schwarzen in stereotypen Rollen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schmutzbuchstabe, Afroamerikanerin, Afroamerikaner |
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Basler Spezialitäten |
Werbung