Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. im eigenen Saft schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. im eigenen Saft schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. im eigenen Fett schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. im eigenen Fett schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
diligentia quam in suis rebus lateinisch [JURA] | Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten | ||||||
to feather one's own nest | in die eigene Tasche wirtschaften | ||||||
to line one's own pockets | in die eigene Tasche wirtschaften | ||||||
to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to poke one's nose into sth. [fig.] | seine Nase in etw.Akk. stecken [fig.] | ||||||
Come in! | Herein! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schmorte | |||||||
schmoren (Verb) | |||||||
eigenen | |||||||
eigene (Adjektiv) | |||||||
eigen (Adjektiv) | |||||||
seinem | |||||||
sein (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
He gave me a ride. | Er nahm mich in seinem Wagen mit. Infinitiv: mitnehmen | ||||||
There he was, resplendent in his new uniform. | Da war er, in seiner funkelnden neuen Uniform. | ||||||
for his own benefit | zu seinem eigenen Nutzen | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
He taught me music. | Er unterrichtete mich in Musik. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
That's beneath him. | Das ist unter seiner Würde. | ||||||
He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downfield Adj. hauptsächlich (Amer.) [SPORT] | in die eigene Hälfte | ||||||
on one's own authority | in eigener Verantwortung | ||||||
in person | in eigener Person | ||||||
in the privacy of one's home | in den eigenen vier Wänden | ||||||
downfield Adj. hauptsächlich (Amer.) [SPORT] | in Richtung eigenes Tor | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
juice | der Saft Pl.: die Säfte | ||||||
crush | der Saft Pl.: die Säfte | ||||||
liquor - any liquid, juice | der Saft Pl.: die Säfte - z. B. Fleischsaft | ||||||
sap [BOT.] | der Saft Pl.: die Säfte | ||||||
juice [sl.] - electricity | der Saft Pl. - Strom, Brennstoff [sl.] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen | ||||||
son-in-law - Pl.: sons-in-law | der Schwiegersohn Pl.: die Schwiegersöhne | ||||||
parents-in-law Pl. | die Schwiegereltern Pl., kein Sg. | ||||||
in-migrant (Amer.) | der Zugewanderte | die Zugewanderte Pl.: die Zugewanderten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung